Programm
Freitag, 14. Juni 2019, S1|03, Wilhelm-Köhler-Saal (Raum 284)
15:00 – 15:15 |
Begrüßung Prof. Dr. Britta Hufeisen, Technische Universität Darmstadt Dr. Chris Merkelbach, Technische Universität Darmstadt Dr. Magdalena Telus, Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte |
15:15 – 16:00 |
Der Beitrag des Herkunftssprachlichen Unterrichts zur “Bildung zur Mehrsprachigkeit” Prof. Dr. Ingrid Gogolin Universität Hamburg |
16:00 – 16:45 |
Sprach- und Kulturmittlung nach dem GER: Inwiefern und mit welchen Methoden lassen sich diese Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht entwickeln? Prof. Dr. Andrea Cnyrim Hochschule Karlsruhe |
16:45 – 17:00 | Kaffeepause (Wilhelm-Köhler-Saal Foyer) |
17:00 – 17:45 |
Promoting multilingualism in heritage language learners: The case of immigrants in Germany Prof. Dr. Mirosław Pawlak Staatliche Fachhochschule Konin Adam Mickiewicz Universität Posen |
17:45 – 18:30 |
Mehrsprachigkeit – Überlegungen zum Phänomen und Begriff Prof. Dr. Waldemar Martyniuk Jagiellonen-Universität Krakau |
18:30 – 19:30 | Abendessen (Wilhelm-Köhler-Saal Foyer) |
Samstag, 15. Juni 2019
9:00 – 12:00 mit variabler Kaffeepause (Wilhelm-Köhler-Saal Foyer) |
Sektion 1 S1/03 R. 13 Interkulturalität Workshop 1 A Elif Baş, M.A. Frankfurt University of Applied Sciences & Dr. Alexandra Hajok TU Darmstadt |
Sektion 2 S1/03 R. 125 Mehrsprachigkeit Workshop 1 A Dr. Ursula Stohler Universität Freiburg & Dr. Almut Küppers Goethe-Universität Frankfurt |
Sektion 3 S1/03 R. 21 Identität Workshop 1 A Dr. Rotraut Fischer TU Darmstadt & Dr. Dorota Orsson Universität Greifswald |
Sektion 4 S1/03 R. 20 Heterogenität Workshop 1 A Prof. Grit Mehlhorn Universität Leipzig & Małgorzata Małolepsza, M.A. Universität Göttingen |
Sektion 5 S1/03 R. 126 Impulse für Polnisch Workshop 1 A Dr. Anna Stolarczyk-Gembiak Staatliche Fachhochschule Konin & Dr. Ewa Bagłajewska Europa-Universität Viadrina |
12:00 – 13:00 | Mittagspause | ||||
13:00 – 16:00 mit variabler Kaffeepause (Wilhelm-Köhler-Saal Foyer) |
Workshop 1 B Elif Baş, M.A. Frankfurt University of Applied Sciences & Dr. Alexandra Hajok TU Darmstadt |
Workshop 1 B Dr. Ursula Stohler Universität Freiburg & Dr. Almut Küppers Goethe-Universität Frankfurt |
Workshop 1 B Dr. Rotraut Fischer TU Darmstadt & Dr. Dorota Orsson Universität Greifswald |
Workshop 1 B Prof. Grit Mehlhorn Universität Leipzig & Małgorzata Małolepsza, M.A. Universität Göttingen |
Workshop 1 B Dr. Anna Stolarczyk-Gembiak Staatliche Fachhochschule Konin & Dr. Ewa Bagłajewska Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O. |
16:00 – 18:00 |
Treffen der Polnisch-AG S1 03/20 |