Inhouse-Übersetzungen (Deutsch-Englisch)
Bitte richten Sie alle Übersetzungsanfragen an die zentrale Mailadresse: uebersetzungsdienst@spz.tu-…
Wir übernehmen dann die Priorisierung und melden uns mit Angaben zu Termin und Rückfragen. Bitte lesen Sie Ihr deutschsprachiges Ausgangsdokument (Ausgangstext) vor dem Einreichen gründlich Korrektur. Achten Sie dabei auf Rechtschreibung, Satzzeichen und insbesondere auf einheitliche Terminologie. Bitte reichen Sie ein editierbares Dateiformat, z.B. MSWord, ein. Achten Sie auch darauf, dass Textinhalte in Grafiken editierbar sind, also nicht als Bild abgespeichert sind, wenn sie übersetzt werden sollen.
Dokumente aus folgenden Themenkreisen können durch uns übersetzt werden:
- Richtlinien und Regelungen (z.B. Prüfungsbestimmungen, Ordnungen der Studiengänge, Handlungsanweisungen, Formulare für Studierende und Mitarbeitende, Arbeitsverträge, Datenschutzerklärungen, Richtlinien zu Abschlussarbeiten, Dienstvereinbarungen, Zielvereinbarungen, uvm.)
- Arbeits- und Gesundheitsschutz (Vorsorge und Schutzkonzepte, Gefährdungsbeurteilungen, Ratgeber zu Brandschutz, Gefahrgut, Abfall, unterweisende Inhalte zur spezifischen Nutzung an der Arbeitsstätte, sicherheitsrelevante Beschilderung und Hinweise etc.)
- Webseiten und Kommunikation (z.B. Konzepte, Formulare, Funktionsbezeichnungen; einzelne Fachbereichs- und Institutsseiten, die operativ für Studierende und Mitarbeitende relevant sind)
Weitere Dokumente prüfen wir auf Anfrage. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Der deutsche Text ist rechtsverbindlich, die englische Übersetzung ist als Lesehilfe zu verstehen.
Wörterbuch Deutsch – Englisch
Das wird vom Science Communication Centre gepflegt und sukzessive als Arbeitsmittel für alle Angehörigen der TU Darmstadt ausgebaut. Es wird demnächst durch ein überarbeitetes Deutsch-Englisch-Wörterbuch mit Kontextbeispielen und Nutzungshinweisen an gleicher Stelle ersetzt. Deutsch-Englisch-Glossar
An der Aktualisierung, weiteren Standardisierung und notwendigen Kontextualisierung wird fortlaufend gearbeitet.
Externe Vergabe von Übersetzungsdienstleistungen
Das Science Communication Centre bietet Informationen zu Kontaktadressen, Leistungsverzeichnis und Referenzen, die Sie bei der an externe Dienstleister benötigen. Vergabe von Übersetzungen
Weitere Kontakte zu externen Übersetzungsbüros befinden sich im Aufbau.
Eine Checkliste für die externe Vergabe ist in Arbeit.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Übersetzungen stehen wir Ihnen unter der Mailadresse uebersetzungsdienst@spz.tu-… gerne zur Verfügung.