Unite! Kurse

Die Partneruniversitäten der Unite! Allianz bieten ausgewählte Kurse für Studierende in den Bereichen Sprachen, Kommunikation und globale Kompetenz an. Diese Kurse stehen allen Studierenden offen, die an einer der Unite!-Partnerinstitutionen eingeschrieben sind, und können online von der Heimathochschule aus belegt werden. Sie können das Angebot in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt, curricular oder freiwillig nutzen. Die erlangten Leistungspunkte werden Ihnen von Ihrer Hochschule anerkannt.

Das aktuelle Kursangebot finden Sie in der Kursliste auf dem Metacampus.

Kursangebot der TU Darmstadt:

TUCaN Modul 41-11-1291-ku
Kursangebot Der Schwerpunkt des Kurses liegt im mündlichen Argumentieren und Diskutieren in der Fremdsprache Deutsch. Der Fokus liegt dabei auf dem Dialog, dem Reden miteinander. Sie lernen Inhalte mündlich zu präsentieren und ihre Meinung zu vertreten. Daher werden in einzelnen Übungen neben dem Ausdrucksvermögen auch die Gesprächsfähigkeit, das Zuhören und Anknüpfen an die Vorredner trainiert. Durch Präsentationen, Rollenspiele und Diskussionsrunden werden in Gruppen- und Paararbeiten verschiedene Sprachhandlungen geübt und gefestigt.
Zeit montags von 9:50-11:30 Uhr (MESZ) / April – Juli 2025
Dozentin
Leistungspunkte 3 ECTS
Voraussetzungen B1- Level / Einstufungstest oder UNIcert I-Zertifikat
TUCaN Modul 41-11-1292-ku
Kursbeschreibung Der Schwerpunkt des Kurses liegt im mündlichen Argumentieren und Diskutieren in der Fremdsprache Deutsch. Der Fokus liegt dabei auf dem Dialog, dem Reden miteinander. Sie lernen Inhalte mündlich zu präsentieren und ihre Meinung zu vertreten. Daher werden in einzelnen Übungen neben dem Ausdrucksvermögen auch die Gesprächsfähigkeit, das Zuhören und Anknüpfen an die Vorredner trainiert. Durch Präsentationen, Rollenspiele und Diskussionsrunden werden in Gruppen- und Paararbeiten verschiedene Sprachhandlungen geübt und gefestigt.
Zeit montags von 11:40-13:20 Uhr (MESZ) / April– Juli 2025
Dozentin
Leistungspunkte 3 ECTS
Voraussetzungen B1- Level / Einstufungstest oder UNIcert I-Zertifikat
TUCaN Modul 41-00-1621-ku
Kursbeschreibung Das virtuelle interkulturelle Planspiel Bilangon findet in Zusammenarbeit mit Grenoble INP-UGA und weiteren UNITE! Partneruniversitäten statt. Ein Planspiel ist eine erfahrungsorientierte Lernmethode. Durch Internationalität, Mehrsprachigkeit, Virtualität und unterschiedliche Fachkulturen erfahren Studierende spielerisch Interkulturalität. Sie werden angehalten, eigene, oft unbewusste Vorstellungen von Normalität zu reflektieren und so konstruktiv mit Fremdheit und Mehrsprachigkeit umzugehen.

Weitere Informationen zum Konzept finden Sie hier: https://www.interkulturelle-kompetenz.tu-darmstadt.de/spz_zikk/interkulturelle_workshops_auf_nachfrage/megacities.de.jsp
Zeit Im Rahmen von Bilangon treffen sich die Teams der vier Universitäten im Mai und Juni donnerstags sechsmal für einen Zeitraum von je 3 Stunden.
Max. TN-Zahl Insgesamt maximal 36 Studierende der TU Darmstadt und der UNITE! Partneruniversitäten.
Dozentin
Leistungspunkte 3 ECTS
Voraussetzungen Englisch alltagssprachlich auf dem Niveau B2
TUCaN Modul 41-63-1141-ku
Kursbeschreibung
Dieser Kurs ist an Studierende gerichtet, die bereits gute Kenntnisse der polnischen Sprache haben, weil Polnisch ihre Herkunftssprache ist oder weil sie diese auf einem guten Niveau erwarben. Ziel des Kurses ist, sich vor allem mündlich zu Themen im universitären und beruflichen Kontext verständigen zu können. Es werden der mündliche Ausdruck, die Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse durch die Bearbeitung verschiedener Themen und Textsorten verbessert.
Nach einer Einführung in studienrelevante Textsorten in der mündlichen Kommunikation (wie z.B. Präsentation, Vortrag, Vorstellungsgespräch, Beratungsgespräche usw.) wird der Fokus auf drei Themenbereiche gelegt: Bildung, Wissenschaft und Technik, Arbeitswelt.
Als Leistungsnachweis wird eine Präsentation zu einem selbstausgewählten Thema gehalten. Das Thema der Präsentation muss in direktem Zusammenhang mit einem der bearbeiteten Themenbereichen und dem eigenen Studiengang stehen.
Zeit Mittwochs von 9:50 Uhr bis 11:30 Uhr (MESZ)/ April – Juli 2025
Dozentin
Leistungspunkte 3 ECTS
Voraussetzungen Stufe: B1-B2 / Einstufungstest oder Schein aus Kurs VII/VIII oder UNIcert I-Zertifikat oder kontaktieren Sie

Studierende, die nicht an der TU Darmstadt immatrikuliert sind, können sich bis zum 12.03.2025 hier registrieren (wird in neuem Tab geöffnet).
TUDa-Studierende können sich ab dem 1. April direkt über TUCaN für ihren Wunschkurs anmelden.

Für Fragen stehen wir gerne unter zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Unite!

Zu Unite! (University Network for Innovation, Technology and Engineering) gehören die TU Darmstadt als Koordinatorin, die Aalto University (Finnland), das KTH Royal Institute of Technology (Schweden), das Grenoble Institute of Technology (Frankreich), das Politecnico Di Torino (Italien), die Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien), die Universidade de Lisboa (Portugal), die Graz University of Technology (Österreich) und Wrocław University of Science and Technology (Polen).

Als Europäische Universität wollen die neun Partneruniversitäten einen transeuropäischen Campus für Studierende und Wissenschaftler:innen unter Einbezug von Regionen und Unternehmen schaffen. Die Partner haben zusammen 167.000 Studierende, arbeiten in mehr als 80 EU-Projekten bereits eng zusammen und haben in den letzten fünf Jahren über 2.000 Studierende ausgetauscht. Die Allianz setzt es sich zum Ziel, die gemeinsamen Studienangebote im Dienste der Studierenden zu bündeln, bisherige technische und administrative Hürden abzubauen und damit die Studierendenmobilität signifikant zu erhöhen. Auch die Forschung soll von den größeren und leichteren Kooperationsbedingungen profitieren, so dass insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit im Europäischen Hochschulraum gestärkt wird.

Mehr Informationen zu Unite! sowie den 9 Partneruniversitäten.