Der TOEIC® (= Test of English for International Communication) ist ein Bewertungsinstrument zur Messung der Kompetenz im internationalen Berufsenglisch. Er eignet sich für die mittlere und fortgeschrittene Ebene (Stufen B1 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, GER, siehe Punkt Interpretationstabelle TOEIC® – GER ) und gilt weltweit als Standardmaß für Englischkenntnisse am Arbeitsplatz. Beim TOEIC® Listening & Reading werden die Sprachenfertigkeiten Hören und Lesen geprüft. Weltweit absolvieren den TOEIC® pro Jahr ca. 7 Millionen Testteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Hinter dem TOEIC steht die heute größte unabhängige Gesellschaft für didaktische Assessments ETS (Educational Testing Service) mit Sitz in Princeton, New Jersey. ETS entwickelt, verwaltet und bewertet mehr als 50 Millionen Tests jährlich – einschließlich der TOEFL® und TOEIC® Tests sowie des GRE® und SAT® Tests – in ca. 180 Ländern. Mehr als 2,800 ETS-Mitarbeiter arbeiten in den USA und der ganzen Welt. Viele von ihnen verfügen über Erfahrung und Sachverstand in den Bereichen Bildung, Psychologie, Statistik, Psychometrie, Soziologie, Computerwissenschaften und Geisteswissenschaften. Die deutsche Zweigniederlassung Language & Testing Service (LTS) hat ihren Sitz in Berlin.
Auf eine Prüfung kann man sich gezielt vorbereiten, es wird eine Mindestleistung verlangt, d.h. eine Prüfung kann man erfolgreich bestehen oder eben auch nicht. Im Gegensatz dazu misst ein Test real vorhandene Kenntnisse, in diesem Fall die aktuelle Sprachenkompetenz. Beim TOEIC® handelt es sich um einen Test.
Als objektives Testergebnis ist der TOEIC® ein wertvolles Zeugnis für Berufstätige und Hochschulabsolventen, die den TOEIC als einen international akzeptierten Nachweis für ihre Englischkenntnisse nutzen. Da es sich beim TOEIC® um eine unabhängige und externe Messgröße handelt, ist er für Bewerbungen besonders wertvoll. Dem Testergebnis (Score Report / Zertifikat) liegt immer eine Interpretationstabelle bei, die Auskunft darüber gibt, welche Aufgaben die Kandidatin / der Kandidat im beruflichen Alltag bewältigt.
TOEIC® Listening & Reading
Hier werden Englischkenntnisse im Hör- und Leseverstehen von der mittleren Grundstufe bis zum Fortgeschrittenenniveau gemessen. Der Test wird handschriftlich abgelegt, dauert ca. 2,5 Stunden und enthält 200 Fragen. Jeder der beiden Testteile (Hör- und Leseverstehen) wird getrennt bewertet. Der Fokus liegt auf authentischen Situationen des Berufsalltags. Bei den Hörbeispielen kommen vier englische Akzente zum Einsatz (kanadisches, britisches, nordamerikanisches und australisches Englisch).