Sprachenzentrum
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) dient der Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit von Sprachenkenntnissen und bietet eine gemeinsame Grundlage zur Beschreibung von Sprachenfertigkeiten, die einem bestimmten Niveau zugeordnet werden können. Er definiert Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen und gliedert sich in sechs Niveaus, die auf drei Hauptstufen verteilt sind:
A1 – A2 (Elementare Sprachenverwendung)
B1 – B2 (Selbständige Sprachenverwendung)
C1 – C2 (Kompetente Sprachenverwendung)
Die Testergebnisse des TOEIC® werden in regelmäßigen Abständen auf die Deskriptoren des GER abgestimmt, um eine zuverlässige und präzise Zuordnung zu ermöglichen. Die TOEIC®-Interpretationstabelle beschreibt detailliert Art und Umfang der Fertigkeiten einer Testkandidatin/eines Testkandidaten. Anhand der Ergebnisse eines TOEIC® kann man daher gemäß dem Europäischen Referenzrahmen auf bestehende Sprachenfertigkeiten schließen.