Sprachenausbildung
Die Sprachenausbildung ist abhängig von der gewählten Sprache und den eigenen Vorkenntnissen. Lernende ohne Vorkenntnisse können sich direkt über TUCaN für einen Sprachenkurs anmelden. Für Kursteilnehmende, die bereits Vorkenntnisse in der gewünschten Sprache verfügen, ist ein Einstufungstest zu Beginn der Vorlesungszeit obligatorisch. Anhand dieses Tests wird das Niveau ermittelt und festgelegt, auf welcher UNIcert®-Stufe die Ausbildung fortgesetzt werden kann. Das Ergebnis des Einstufungstests ist auch entscheidend dafür, ob eine Verkürzung des Ausbildungscurriculums auf der jeweiligen Stufe möglich ist.
Das Besondere an der Sprachenausbildung im UNIcert®-System ist, dass ab UNIcert® III fachsprachliche Kurse obligatorisch sind.
UNIcert®-Zertifikate
Die UNIcert®-Zertifikate können nach Abschluss der Sprachenkurse, abhängig von der gewählten Sprache, über Kumulation oder das Ablegen einer Prüfung erworben werden:
UNIcert®-Stufe | Möglichkeiten zum Zertifikatserwerb | Ausbildungsdauer ohne Quereinstieg |
---|---|---|
UNIcert® Basis | Kumulation |
8-12 SWS (SWS abhängig von der Sprache) |
UNIcert® I |
Prüfung oder Kumulation |
8-16 SWS (SWS abhängig von der Sprache) |
UNIcert® II |
Prüfung oder Kumulation |
8-12 SWS (SWS abhängig von der Sprache) |
UNIcert® II Herkunftssprachen |
Prüfung oder Kumulation |
8 SWS (Polnisch und Russisch) |
UNIcert® III | Prüfung |
10 SWS (SWS abhängig von der Sprache) |
UNIcert® IV | Prüfung |
8 SWS (Englisch & Französisch) |