Arbeitsgruppe 2
Vorträge am Mittwoch, den 2. März 2022

Mehrsprachige Projekte in FSU

CLIL in der Universität

Sarah Olthoff
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Marije Michel
Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande

Format: Vortrag
Mittwoch, 02.03.2022
15:30 – 16:10 Uhr

Gelebte Mehrsprachigkeit wird durch ein kooperatives Tandemseminar der Rijksuniversiteit Groningen (RUG) und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) in die Hochschullehre implementiert. Die Teilnehmer*innen der RUG studieren Deutsch als Fremdsprache, wobei nicht nur Sprache, sondern auch Literatur, Kultur, Politik und Geschichte einbezogen werden; die Teilnehmer*innen der UOL studieren Lehramt und sollen theoretische Erkenntnisse und didaktisch-methodische Prinzipien des sprachsensiblen Lehrens und Lernens erproben und anwenden.
Während des Semesters treffen sich die Tandems mindestens drei Mal im digitalen Raum, um je eine fachliche Aufgabe zu bearbeiten, wobei die Verwendung fachspezifischer Sprache relevant ist. Zugleich forcieren die Aufgaben einen Austausch über gegenseitige Perspektiven auf verschiedene Themen und schulen daher nicht nur die kommunikativen, sondern auch die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden. Die Gespräche werden in den Seminaren aufgegriffen, evaluiert und als Grundlage für selbstreflexive Übungen genutzt. Demnach fördert diese sprachen- und kulturenübergreifende Lehr-/Lernform die Ausbildung elementarer Schlüsselqualifikationen der Studierenden.
Weiterhin werden Videographien und Transkripte der Gespräche bezüglich gesprächsanalytischer Forschungsfragen ausgewertet, wodurch die Wechselbeziehung zwischen Sprachen und Kulturen in einer (fach)sprachenübergreifenden Hochschullehre erforscht wird.

Mehrsprachigkeitsdidaktische Lehrveranstaltungen im DaF-/DaZ-Studium – Was können sie bei Studierenden bewirken? / Courses on multilingual didactic in GFL/GSL studies – What effect can they have on students?

Kathrin Wild
Europa-Universität Flensburg

Format: Vortrag
Mittwoch, 02.03.2022
16:15 – 16:55 Uhr

DaF- und DaZ-Lernendengruppen sind zunehmend durch Multilingualität gekennzeichnet. Deshalb sollten mehrsprachigkeitsdidaktische Elemente bereits in die universitäre DaF-/DaZ-Ausbildung integriert werden. Der Beitrag stellt hierzu zwei Seminarkonzeptionen vor, die an ein neu eingeführtes Mehrsprachigkeitsfach an einer dänischen Schule gekoppelt wurden. Eine Lehrveranstaltung beschäftigte sich mit der Curriculums- und eine mit der Unterrichtsmaterialentwicklung. Am Ende der Seminare wurden die teilnehmenden Studierenden in einer Pilotstudie u.a. zu ihren vorhandenen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeitsdidaktik, dem Erwerb von Lehrkompetenzen und Einstellungen aufgrund des Seminarbesuchs schriftlich befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die DaF-/DaZ-Studierenden eher wenige theoretische Vorerfahrungen zum Thema Mehrsprachigkeitsdidaktik hatten. Zudem wurden eigene mehrsprachige Ressourcen nur eingeschränkt als solche wahrgenommen. Gleichzeitig trugen die besuchten Seminare zu einer positiven und konstruktiven Sicht auf Mehrsprachigkeit (im Sprachenunterricht) bei.

GFL and GSL learner groups are being increasingly characterised by multilingualism. For this reason, multilingual didactic elements should already be integrated into university GFL/GSL training. This talk presents two seminar concepts that were linked to a newly introduced multilingual subject at a Danish school. One course dealt with curriculum development and one with the development of teaching materials. At the end of the seminars, the participating students were asked in a pilot study about, among other things, their experience with multilingual didactics, the acquisition of teaching competences and attitudes as a result of attending the seminar. The results show that these GFL/GSL students had rather little prior theoretical experience with the topic of multilingual didactics. In addition, their own multilingual resources were only perceived as such to a limited extent. At the same time, the seminars they attended contributed to a more positive and constructive view of multilingualism (in language teaching).