Die Tagung in Zahlen
Teilnehmende: 382
Beiträge insgesamt: 103
Beiträge aus 16 Ländern:
Argentinien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, USA
Aussteller: 11 Verlage und Institutionen
Die Tagung in Bildern
| Plenarvortrag I: Das Konzept der funktionalen Mehrsprachigkeit im Kontext der Internationalisierung deutscher Hochschulen |
|---|
| Constanze Bradlaw M.A., Prof. Dr. Britta Hufeisen & Stefanie Nölle-Becker M.A. TU Darmstadt |
| Podiumsdiskussion: „Mehrsprachigkeit ist nicht nur eine Formel, sondern ein gelebtes Modell“ | |
|---|---|
| Teilnehmende der Podiumsdiskussion: | Vizepräsident Prof. Dr. Jens Schneider, Prof. Dr. Iryna Gurevych, Dr. Robert Rost, Nicoleta Zlota, Kate Friedrich |
| Moderation: | Dipl.-Soz. Tobias Blank, Dipl.-Päd. Diana Seyfarth |
| Plenarvortrag II: Sind wir nicht alle ein bisschen mehrsprachig? – eine fremdsprachen- und neurodidaktische Auseinandersetzung |
|---|
| Prof. Dr. Michaela Sambanis Freie Universität Berlin |
Preisträger*innen der AKS-Preise für „Gute Sprachlehre an Hochschulen“
| A Förderung von Handlungsorientierung und Praxisbezug | |
|---|---|
| Sponsor: | Cornelsen Verlag |
| Preisträger: | Daniel Walker Frankfurt University of Applied Sciences |
| Prämiertes Konzept: | Englisch Mini-Workshops für Hochschulangehörige |
| B Innovative Formate für das digitale Sprachenlernen | |
|---|---|
| Sponsor: | Hueber Verlag |
| Preisträgerin: | Dagmar Schinauer Ruhr-Universität Bochum |
| Prämiertes Konzept: | Summer School 21 Online Okayama/Japan – Integra Programm |
| C Hochschulspezifische und fachbezogene Sprachlernkonzepte | |
|---|---|
| Sponsor: | Ernst Klett Sprachen Verlag |
| Preisträgerin: | Eva Dammers Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
| Prämiertes Konzept: | Deutsch lernen wie Robinson Crusoe – der Kurs Fachsprache Ökonomie im Rahmen des Hochschulsommerkurses 2021 |
Jury: Ines Busch-Lauer, Nicola Jordan, Elke Rößler, Andrea Schilling & Klaus Schwienhorst