Konferenz: Herkunftssprachen in Schule und Hochschule

Arabisch, Chinesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Türkisch

Von der Bedarfsanalyse zur Materialerstellung in der Fertigkeit Schreiben

4. und 5. November 2016

„Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Studierenden von morgen“

Die voranschreitende Internationalisierung der Lebens- und Arbeitswelt und die wachsende Mobilität stellen unsere Schulen und Hochschulen vor neue Herausforderungen. Die Mehrsprachigkeit unserer SchülerInnen und Studierenden ist Realität geworden. Junge Menschen mit Migrationshintergrund besitzen ein großes Potenzial: sie sprechen sowohl Deutsch als auch ihre Herkunftssprache und sind mit zwei Kulturen und Gesellschaften vertraut. Jedoch sehen sich diese Jugendlichen oft nicht in der Lage, sich in ihrer Herkunftssprache schriftlich auszudrücken. Unsere Aufgabe als Lehrende ist es, das Potenzial unserer Lernenden zu erkennen, zu fördern und zu nutzen. Vor diesem Hintergrund soll die Konferenz Raum dafür bieten, über folgende Themen und Fragen nachzudenken:

  • Welche unterschiedlichen Bedürfnisse in der Fertigkeit Schreiben gibt es an Schulen und Hochschulen?
  • Welche Materialien sind geeignet und wie bereiten wir sie didaktisch auf?
  • Inwieweit lassen sich die Ausbildungsinhalte in Schule und Hochschule sinnvoll miteinander verknüpfen?
  • Welche Perspektiven erwachsen daraus für die Didaktik der Herkunftssprachen?

Der erste Tag wird Vorträgen gewidmet sein und endet mit der feierlichen Eröffnung des Zentrums für Herkunftssprachen.

Am zweiten Tag arbeiten die KonferenzteilnehmerInnen in sprachspezifischen Arbeitsgruppen in Hinblick auf die Förderung der Schreibfertigkeit. Geleitet werden die Arbeitsgruppen von VertreterInnen jeweils aus der Schule und aus der Hochschule, über institutionelle Grenzen hinweg.

Darüber hinaus bietet die Konferenz eine Plattform zum kollegialen Ideen- und Gedankenaustausch.

Programm der Konferenz

Freitag, 4. November 2016
Ab 14:00 Anmeldung im Tagungsbüro Raum 13
Ausstellung der Verlage Raum 121
15:00 – 15:30
Raum 123
Begrüßung der KonferenzteilnehmerInnen: Dr. Christoph Merkelbach,
Geschäftsleitung des Sprachenzentrums der Technischen Universität Darmstadt

Grußwort:
Prof. Dr. Britta Hufeisen,
Leiterin des Sprachenzentrums und des Fachgebiets Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit
Technische Universität Darmstadt

Grußwort: Udo Klinger,
Stellvertretender Direktor Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
15:30 – 16:15
Raum 123
Der Platz der Herkunftssprachen in der Mehrsprachigkeitsdidaktik
Prof. Dr. Britta Hufeisen, Technische Universität Darmstadt
16:15 – 16:45 Kaffeepause
Ausstellung der Verlage Raum 121
16:45 – 17:30
Raum 123
Überlegungen zu einer Didaktik der Herkunftssprachen
Prof. Dr. Grit Mehlhorn, Universität Leipzig
17:30 – 18:15
Raum 123
Der Stellenwert der Schreibkompetenzen im Herkunftssprachenunterricht Türkisch
Dr. Mustafa Çıkar, Telc GmbH
Ab 18:30 Eröffnung des Zentrums für Herkunftssprachen
Buffet und Sektempfang
Samstag, 5. November 2016
9:00 – 10:00
Raum 123
Schrifterwerb oder Schriftsprachenerwerb – Herkunftssprachen schreiben im Fach
Dr. Sandra Drumm, Technische Universität Darmstadt
10:00 – 12:00 Arbeitsgruppen mit variabler Kaffeepause
Ausstellung der Verlage Raum 121

AG Arabisch: Raum 21
Samira Thies, Fachberaterzentrum für Herkunftssprachen, Mehrsprachigkeit und schulische Integration am Schulamt Frankfurt
Haytham Awad, Universität Frankfurt/Main

AG Chinesisch: Raum 314a
Dr. Xuan-He Lu
Dr. Christoph Merkelbach, Technische Universität Darmstadt

AG Italienisch: Raum 125
Grazia Battista, Technische Universität Darmstadt

AG Polnisch: Raum 110
Beata Hülbusch, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Małgorzata Małolepsza, August-Georg-Universität Göttingen

AG Russisch: Raum 25
Svetlana Kharif, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Dr. Elena Tchernega Meinert, Bilinguale Katharina-die-Große-Schule Frankfurt/Main

AG Türkisch: Raum 20
Beyhan Güler, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Dr. Sebnem Bahadir, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Melek Paşalı, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
12:00 – 13:00
Raum 121
Mittagessen
13:00 – 16:00 Arbeitsgruppen (Ar./Ch./It./Pl./Ru./Tü.) mit variabler Kaffeepause
Ausstellung der Verlage Raum 121
16:00 Tagungsende

Unsere Kooperationspartner