Stände auf dem Europäischen Tag der Sprachen

Sprachenkonzept der TU Darmstadt

Sie interessieren sich für das Sprachenkonzept der TU Darmstadt? Das Autorinnenteam des Sprachenkonzepts der funktionalen Mehrsprachigkeit wird vor Ort sein und gerne mit Ihnen über Mehrsprachigkeit an der TU Darmstadt und über das Sprachenkonzept ins Gespräch kommen.

Unite! @European Day of Languages

Treffen Sie Sprachenexpert:innen der Unite!-Partneruniversitäten, die zu Besuch in Darmstadt sind, und informieren Sie sich über Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in der Universitätsallianz Unite! und die Möglichkeiten zum Sprachenlernen und Kulturaustausch, die unsere Allianz bietet.

Europäisches Dokumentationszentrum

Sie wollen mehr über die EU, EU-Publikationen und die EU-Sprachenpolitik erfahren? Kommen Sie am Stand des EDZ vorbei.
Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) ist EU-Bibliothek, Archiv und Informationszentrum in einem.
Als Ansprechpartner für Wissenschaft und Region, recherchiert und berät das EDZ zu allen Themenbereichen der EU.

SchreibCenter

Sie möchten mehr über die Rolle von Sprachen und Mehrsprachigkeit beim akademischen Schreiben erfahren? Am Stand des SchreibCenters können Sie Ihr Sprachen-Selbstporträt erstellen und mehrsprachige Fachtexte analysieren.

Herkunftssprachenzentrum

Das Herkunftssprachenzentrum stellt sich vor: Erfahren Sie mehr über die Angebote, Zielgruppe und Veranstaltungen des Herkunftssprachenzentrum.

Interaktiver Austauschtisch zu Mehrsprachigkeit an Hochschulen

Erfahren Sie mehr über Mehrsprachigkeit und tauschen Sie sich über Mehrsprachigkeit an Hochschulen aus. Welche Rolle spielt Mehrsprachigkeit in Ihrem Leben? Welche Rolle könnten verschiedene Sprachen und Mehrsprachigkeit an Hochschulen spielen?

Interaktiver Sprachen-Tisch

Lernen Sie über den Tag verteilt unterschiedliche Schriftsysteme kennen, erstellen Sie ein persönliches Sprachenporträt oder spielen Sie eins unserer Sprachenspiele!

  1. 9:00 – 10:30 Uhr
    Koreanische Schrift für Neugierige

  2. 12:00 – 13:30 Uhr
    Kyrillische Schrift für Neugierige

  3. 15:30 – 17:00 Uhr
    Chinesische Schrift für Neugierige

  4. 17:30 – 18:30 Uhr
    Arabische Schrift für Neugierige

Sprachencafés

Am Europäischen Tag der Sprachen finden insgesamt vier Sprachencafés über den Tag verteilt statt.


10:30 – 11:00 Uhr
Unite! Language Café

An 10 Tischen können u.a. mit den Gästen der Hochschulallianz Unite! die Sprachen der Unite!-Partnerhochschulen gesprochen werden: Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch und Spanisch.


11:45-14:30 Uhr
Sprachencafé

Das Sprachencafé richtet sich wie im regulären wöchentlichen Sprachencafé an der TU Darmstadt nach Angebot und Nachfrage: Kommen Sie zusammen und bilden Sie einen eigenen Sprachtisch mit Ihrer Sprache und wenden Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre Sprachenkenntnisse an.


15:30 – 16:30 Uhr
Sprachencafé

Das Sprachencafé richtet sich wie im regulären wöchentlichen Sprachencafé an der TU Darmstadt nach Angebot und Nachfrage: Kommen Sie zusammen und bilden Sie einen eigenen Sprachtisch mit Ihrer Sprache und wenden Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre Sprachenkenntnisse an.


17:30-19:00 Uhr
Sprachencafé

Das letzte Sprachencafé am Europäischen Tag der Sprachen wird vom Sprachencafé-Team des Sprachenzentrums der TU Darmstadt angeleitet und richtet sich nach Angebot und Nachfrage: Kommen Sie zusammen und bilden Sie einen eigenen Sprachtisch mit Ihrer Sprache und wenden Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre Sprachenkenntnisse an.