Europäischer Tag der Sprachen an der TU Darmstadt 06.11.2025

Am 26.09.2024 wurde zum ersten Mal an der TU Darmstadt der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Dieses Jahr feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen an der TU Darmstadt mitten im Wintersemester am 6. November.

Jedes Jahr feiern Studierende, Schüler:innen, Lehrende und verschiedene Institutionen in ganz Europa den Europäischen Tag der Sprachen .

Der Europarat fördert Mehrsprachigkeit in ganz Europa in der Überzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen beitragen kann und zu den zentralen Bestandteilen des kulturellen Erbes unseres Kontinents zählt. Auf Initiative des Europarats in Straßburg wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September - gemeinsam mit der Europäischen Kommission - der Europäische Tag der Sprachen gefeiert.

https://edl.ecml.at/

Feiern Sie mit uns die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa und darüber hinaus! Alle Mitglieder der TU Darmstadt und ihre Familien sind herzlich eingeladen!

Wann?

06.11.2025

09:00-19:00 Uhr

Wo?

Karo 5 (Lounge und TUbar)

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt

Was?

Wir laden Sie herzlich ein, verschiedene Sprachen kennenzulernen, in Ihren Sprachen zu kommunizieren und sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit an Hochschulen, in Europa und in der Welt zu beschäftigen.

Programm

Uhrzeit Aktivität(en)
09:00 – 10:00 „Opening“
10:00 – 11:15 Deutsche Gebärdensprache (DGS) entdecken – Erfahrungen eines Coda (Kind gehörloser Eltern)
11:15 – 14:15 AlphaBeta Lab – Kurztrip durch die Schriften der Welt
11:15-12:45 Chinesisch; Koreanisch; Hindi + Bengali
12:45-14:15 Bulgarisch + Russisch, Arabisch + Persisch
14:15 – 15:30 Mehrsprachiger Collage Workshop
16:00 – 19:00 17:00 – 19:00
Sprachencafe Creative Evening (Kooperation mit Tutor International)
Ab 20:00 Filmkreis: „Flow“ – (Organisiert von ESN & Filmkreis)
Ganztägige Aktivitäten (09:00-18:30)
09:00-18:30 Sprachenjagd / Language Hunt Sprachenrallye mit kleinen Aufgaben rund um europäische und weitere Sprachen und Kulturen
09:00-18:30 Interaktive Stationen Interaktive Stationen mit Zitaten, Sprachen-Challenges und Kunstbeiträgen der Teilnehmenden:
  • Sprachenzentrum
  • Informationen zum Sprachenkonzept der TU Darmstadt
  • SchreibCenter
09:00-17:00 Informationsstände Informationsstände zu Mehrsprachigkeit, Sprachlernen und kulturellem Austausch:
  • Europäisches Dokumentationszentrum
  • Dezernat VIII – Internationales
  • Unite!
  • TUtor International

Die Organisation des Europäischen Tags der Sprachen an der TU Darmstadt ist Teil des Maßnahmenkatalogs des Sprachenkonzeptes der TU Darmstadt. Weitere Informationen zum Sprachenkonzept und zur funktionalen Mehrsprachigkeit finden Sie auf den Seiten des Umsetzungsteams Sprachenkonzept und des Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit.