Aktuell arbeitet das Umsetzungsteam Sprachenkonzept an der Planung und Umsetzung folgender Maßnahmen des Sprachenkonzepts:
- Teilnahme am HDA-Angebot EinfachDidakTisch am 12.02.2025: „Mehrsprachigkeit als Chance begreifen: Wie funktionale Mehrsprachigkeit das Lehren und Lernen bereichern kann“
- Pilotierung und Ausbau des Kooperationsprojekts mit Dezernat VIII für internationale Studierende in englischsprachigen Masterstudiengängen PALS (Programme for Academic and Language Socialisation)
- SAVE THE DATE! Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen am 06.11.2025 ( ) Impressionen aus dem Jahr 2024
- Workshop zur Rolle von Mehrsprachigkeit für Nachwuchswissenschaftler:innen: (11.06.2025) „Being a researcher in a multilingual world: What this means for me and my career”
- Universitätsweite Erhebung der Sprachenvielfalt an der TU Darmstadt
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Maßnahmen, die das Team des Sprachenzentrums, des Fachgebiets Mehrsprachigkeit sowie weitere Einheiten bereits umgesetzt haben. Die Liste wird laufend ergänzt:
Was können Sie tun?
Das Sprachenkonzept der TU möchte alle Mitglieder ermutigen, schon durch kleine Schritte die funktionale Mehrsprachigkeit zu fördern. Hier finden Sie , gelebte Mehrsprachigkeit konkret umzusetzen. Anregungen und Ideen
Haben Sie weitere Anregungen? Dann schreiben Sie eine Nachricht an mehrsprachigkeit@spz.tu-….